![]() |
E-Book bei Amazon ansehen |
Die längsten, außergewöhnlichsten und faszinierendsten Geschichten erzählen mir TV-Serien. Deshalb liebe ich sie so sehr, dass ich sogar ein Buch darüber schreibe.
Jochen Till konsumiert wöchentlich 14 Serienfolgen, von Breaking Bad bis zu den Simpsons, von Seinfeld bis The Walking Dead. Zu Recht bezeichnet er sich da als Serienjunkie und stellt in diesem Buch 25 seiner Favoriten vor...
Wer meint, mit seinen 4 bis 5 Serien pro Jahr schon zum eingeschworenen inneren Kreis zu gehören (wie ich), wird von Jochen eines Besseren belehrt. Denn das quietschbunte Cover täuscht; hinter diesem eBook-Deckel verbergen sich 25 Serienbeschreibungen der teils brutalsten, genialsten, skurrilsten und kultigsten Serien der letzten 25 Jahre. Dank seines außergewöhnlichen Humors, der Einblicke hinter die Kulissen (allein deswegen für Serienfans ein Muss) und seines gestochen scharfen Sarkasmusses trifft der Autor zumeist den Kern der jeweiligen Serie präzise und unterhält ganz nebenbei mit Anekdoten aus seinem Privatleben, die viel Selbstironie erkennen lassen.
Dass meine letzte Lebensabschnittspartnerin während des Finales der 5. Staffel 24 Schluss gemacht hat, und ich es erst drei Tage später gemerkt habe, ist bloß ein Gerücht – in Wirklichkeit handelte es sich um die Abschlussfolge der Sopranos.Die Auswahl der Serien wird nicht jeden begeistern und ist vermutlich eher etwas für hartgesottene, anspruchsvolle Zuschauer. Mich hat der Genremix aber vollkommen überzeugt und einige der Serien habe ich mir bereits vorgemerkt – wie etwa Breaking Bad, Oz, The Wire, Weeds, Californication und Curb Your Enthusiasm (TBBT, True Blood, The Walking Dead und Akte X kenne ich ja bereits).
Das Schöne an Bekenntnisse eines Serienjunkies ist, dass der Autor es schafft, einen daran zu erinnern, was das Serienformat so besonders macht, denn mit jeder Zeile spürt man seine einnehmende Begeisterung für seine Lieblingswerke. Wo fange ich an zu beschreiben, wie lange ich auf so ein Buch gewartet habe; ein Buch, das all der Faszination, die darin liegt, eine Serie regelmäßig anzuschauen und mit seinen Lieblingen mitzufiebern, genüge tut?
Als kleines Manko bleibt allerdings anzuführen, dass mir die Charakterbeschreibung bei den ersten paar Serien zugunsten einer eher allgemeineren Einführung des Lesers in die Serienwelt zu kurz kam. An manchen Stellen – beispielweise bei der seitenlangen Beschreibung eines Unwetters und einer Beinahe-Begegnung des Autors mit der 'Dritten Art'– hätte ich mir weniger "privat" und mehr "Serie" gewünscht, denn ab und an war der Schwenk vom eigentlichen Thema tatsächlich zu weit ab.

Schonungslos und voller Sarkasmus zieht Jochen seine Lieblingsserien sowie deren Einfluss auf sein Privatleben durch den Kakao – und die deutsche "Serienlandschaft" gleich mit. Achtung: Macht (serien-) süchtig! Erhöhter Serienkonsum nach Verzehr dieser Lektüre in 9 von 10 Fällen nachgewiesen! ;-)
Lieben Dank an Jochen Till für die Leserunde, die vielen Anregungen und tollen Serien und natürlich für das Rezensionsexemplar!Ich freue mich schon auf Staffel zwei!